|
Ausstellung im Städt.
Atelierhaus Goldstraße 15 Duisburg
Einblicke in den "Ideenspeicher"
6. - 29. September 2013
Vernissage am 6.
September 2013 um 19.30 Uhr
Einführung: Peter Kerschgens
Finissage am 29. September 2013 von 15-18 Uhr
in Anwesenheit des Sammlers
Geöffnet sonntags 15-18 Uhr und nach Vereinbarung
unter 0203 27277
Link zu Facebook
Presseartikel in der Rhein. Post
Pressartikel in der WAZ
Das
KUNST-ARCHIV PETER
KERSCHGENS verfolgt mit dem Projekt
"IDEENSPEICHER" seit
mehr als 40 Jahren ein langfristig angelegtes
Vorhaben. Erklärtes Ziel es ist, eine umfangreiche
Sammlung unterschiedlicher Tendenzen der
zeitgenössischen Zeichnung zusammenzutragen. Die
Vielfalt künstlerischer Konzeptionen gilt es zu
dokumentieren. Im
"IDEENSPEICHER" befinden sich
Bildhauerzeichnungen, Bildentwürfe, Werkzeichnungen,
Skizzen zu Installationen, Zeichnungen zur
Durchführung von Demonstrationen, Performances und
Aktionen, Bildentwürfe, sowie autonome Zeichnungen.
Außerdem gibt es Künstlerbücher, Skizzenbücher,
Skizzenhefte und Skizzenblöcke einzelner Künstler.
Angestrebt wird, einen repräsentativen Querschnitt
des zeichnerischen Schaffens eines Künstlers/einer
Künstlerin zusammenzutragen und soweit wie möglich
durch Serien/Werkblöcke zu belegen. So ist ein
facettenreiches Spektrum der zeitgenössischen
Zeichnung und ihrer unterschiedlichen Ausformung
entstanden. Der "IDEENSPEICHER" ist ein offenes System, in dem Zeichnungen von
internationalen Künstlerinnen Eingang finden. Vor
allem niederländische KünstlerInnen sind zahlreich
in der Sammlung vertreten. |
|
Im Zeitraum von 1986 - 1998 gab
es fünf Ausstellungen mit unterschiedlichen
künstlerischen Positionen, die eine tragende Rolle
innerhalb des Ideenspeichers spielen. Hierzu sind
fünf Publikationen erschienen. Im Zeitraum von 1999
- 2012 hat es keine weiteren Ausstellungen aus dem
Projekt "IDEENSPEICHER" mehr gegeben. Dafür wurde die Sammlung ausgebaut
und so sind viele neue zeichnerische Positionen
hinzugekommen. Der
"IDEENSPEICHER" ist ein lebendiger Prozess
und somit ist steter Veränderung und Erweiterung
unterworfen.
Der nun durch den Duisburger
Künstler Josef Müller initiierte " Einblick in den
Ideenspeicher " stellt
nach langer Pause 185
unterschiedliche Zeichnungen und Mischtechniken von
über 60 KünstlerInnen vor. In dieser Ausstellung
geht es allein darum, die Bandbreite des
"IDEENSPEICHERS"
vorzustellen. Diese Ausstellung ist lediglich
eine geringe Auswahl. Die Sammlung beinhaltet
wesentlich mehr Blätter sowohl von den präsentierten
KünstlerInnen, als auch zahlreiche Arbeiten von
weiteren künstlerischen Positionen. Da P.K. sich als
Sammler vorrangig abseits des üblichen Kunstmarkts
bewegt und nicht dem Mainstream folgt, wird in der
Goldstraße viel Unbekanntes bildhaft vorgestellt.
Es ist die ganz persönliche Sichtweise des Sammlers,
die den Reiz dieser wohl einmaligen Sammlung
ausmacht. Es ist eben nicht eine Schau des "who is
who " der Kunstszene, wie sie viele übliche
Übersichtausstellungen durchweg vorstellen. Es geht
allein um die Energie der im "IDEENSPEICHER"
vereinten künstlerischen Positionen. Und diese weiß
denjenigen zu überzeugen, der sich interessiert auf
die Ausstellung einlässt. Nur so kann man sich
öffnen und Unbekanntes entdecken.
Edupero, 18. Juli 2013
|
|
KünstlerInnen
in der
Ausstellung:
Maarten Becks
Renate Behla
Victoria Bell
Stefan Berger
Dieter Boers
Gerd Borkelmann
Wolfgang Bous
Marcel Bunea
Mike Bruchner
Norbert Bücker
Gillian Calvert
Andrzej Cisowski
Walter Cüppers
Pieter Delicaat
Bernd Dicke
Frans Drummen
Karin Elfrink
Funs Erens
Hermann EsRichter
Edgar Antonius Eubel
Astrid Karuna Feuser
Gerda Förster
Irmtraud Gehring
Christoph Heek
Peter Heister
Alfred Hengeveld
Klaus Heuermann
Karin Heuermann
Gunther Hülswitt
Ion Isaila
Henrik Jacob
Hans Jebbink
Peter Jelinek
Doris Kirschner-Hamer
Jos Klaver
Hansjörg Krehl
Manuel Kurpershoek
Frantisek Kyncl
Annegret Leiner
Roger Löcherbach
Albert Markert
Jürgen Marose
Georg Meissner
Mark Met
Hermann-Josef Mispelbaum
Walter Nagl
Willy Oster
Manfred Ott
Christian Paulsen
Hannie Ramaer
Helga Regenstein
Dieter Reick
Reiner Roemer
Dieter Rogge
Thomas Saible
Udo Scheel
Wolfgang Schmitz
Manfred Schüler
Rita Segelke
Annette Stemmann
Milian van Stokkum
Karen Betty Tobias
Doris Tsangaris
Axel Vater
Heike Walter
Nicolaus Werner
Carola Willbrand
Norbert Willing
Günther Zins
|
Impressionen vom Ausstellungsaufbau
Christoph Heek,
Peter Kerschgens, Brigitte Fleischmann
Einblick in die
Ausstellung
Peter Kerschgens
Hildegard
Bauschlicher, Josef Müller, Astrid Karuna
Feuser
Josef Müller,
Peter Kerschgens,
Christoph Heek,
Brigitte Fleischmann
Josef Müller,
Dr. Brigitte Fleischmann
Hildegard
Bauschlicher, Christoph Heek, Brigitte
Fleischmann |
|